Kreative Ingenieursmethodik
Kreativ und Klar
zur besten Lösung
Kreating
Eindeutige Kreativitätsblocker! Doch der Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer sieht genau so aus. Da ist es kein Wunder, wenn kreatives Arbeiten auf der Strecke bleibt.
Doch auch in ansprechend eingerichteten Büroräumen kann Kreativität zum Erliegen kommen. Selbst wenn Sie es bereits geschafft haben, Ihrem Team ein harmonisches Arbeitsumfeld zu bieten, wird ein Blick über den eigenen Schreibtischrand neue Impulse geben.

Ingenieurbüro Hornbach
freiberuflicher Entwicklungsingenieur
Über mich

Waldschrat

Entwicklungsingenieur


Das bin ich: Natur...
Wann immer sich die Gelegenheit bietet, bin ich draußen in der Natur.
Wenn ich frische Waldluft atme, meine Füße in Wanderschuhen stecken und neben mir drei junge Hundedamen ausgelassen über den weichen Waldboden tollen, kann ich so richtig entspannen.
Nach vielen Jahren in der Automobilbranche war es die Liebe zur Natur, die mich motiviert hat, den Schwerpunkt meiner Arbeit als freiberuflicher Entwicklungsingenieur auf nachhaltige Produktentwicklung zu verlegen.
Mein Ziel ist es, Produkte unter Berücksichtigung sozialer Aspekte recycelbar und möglichst ressourcensparend zu entwickeln.
.jpg)
...und Technik begeistert.
Als Konstrukteur und Entwicklungsingenieur verbringe ich viel Zeit an meinem Rechner oder Zeichenblock, wo ich analysiere, entwerfe und Schulungen ausarbeite. Dass ich darüber häufig die Zeit vergesse, zeigt vielleicht am besten, wie sehr mich technische Herausforderungen faszinieren.
Ich bin ein neugieriger Mensch, der offen ist für alle Herausforderungen.
Lediglich von Anfragen aus der Rüstungsindustrie und zu Perpetuum Mobiles bitte ich Abstand zu nehmen...



Meine Qualifikation.
BorgWarner Turbo Systems Engineering GmbH
2013 - 2019
Teamleiter & Lead Designer eBooster®
-
Leitung des eBooster® Designteams
-
Neuentwicklung eBooster® 12V & 48V

BorgWarner Turbo Systems Engineering GmbH
2008 - 2013
Entwicklungsingenieur
-
Projekt zur Optimierung der Wasserkühlung und Ölversorgung im Lagergehäuse
-
Bauteilverantwortlichkeit für Dichtungsbuchsen und Ölabweisringe
-
Mitarbeit an Projekten zur Optimierung der dynamischen Abdichtung
-
Neuentwicklung und methodische Konstruktion einer Turboladerrumpfgruppe für PKW
-
Neuentwicklung einer variablen Turbinengeometrie (VTG) Gen. 6
-
Einführung der VTG Gen. 4 (Ottomotor) für Porsche 991 Turbo

Hochschule & Berufsakademie Mannheim
09/2005 - 07/2011
Studium

Studium Maschinenbau
Abschluss: Master of Science & Dipl.-Ing. (BA)
Schwerpunkt: Verbrennungskraftmaschinen & Fahrzeugtechnik, Entwicklung & Konstruktion
Abschlussnote M. Sc.: 1,1 mit Auszeichnung